Über uns - gesuche.de
Unsere Richtlinien, wie wir arbeiten - Wie wir Kunden, Inserenten, Gesuche und Nachrichten prüfen
Wahrung der Sicherheit und des Datenschutzes der Benutzer
… ist bei uns nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern die Voraussetzung. Weitergabe von Kontaktdaten erfolgt stets im gegenseitigen Einverständnis. E-Mail-Adressen in Inserate-Texten werden ausgeblendet. Klarnamen werden je nach Inhalt gegebenenfalls gelöscht. Vom Inserent in den Text angegeben Telefonnummern werden belassen. Wir gehen davon aus, dass telefonische Kontakte dann erwünscht sind.
Seit 7.9.2025 werden Keine Finanzierungsgesuche bzw. -angebote mehr veröffentlicht
Mehr dazu hierWie prüfen wir Anzeigen
Anzeigen werden auf illegale und anstößige Inhalte geprüft. Wir orientieren uns im Zweifelsfall an den Vorgehensweisen anderer Plattformanbietern, wie z. B. Ebay und Ebay-Kleinanzeigen https://www.ebay.de/help/policies/prohibited-restricted-items/offensive-materials-policy?id=4207
Grundsatz zu anstößigen oder beleidigenden Inseraten:
https://www.ebay.de/help/policies/prohibited-restricted-items/offensive-materials-policy?id=4324
Beispiele für illegale Inhalte:
Informationen zur Herstellung illegaler Drogen, von Bomben oder Sprengstoffen
Schusswaffen und Munition, Militärartikel, Anleitungen zum Knacken von Schlössern (Lockpicking), sowie Produkte, die zur Verfälschung von Drogentests verwendet werden können.
Rassistische, antisemitische oder anderweitig erniedrigenden Darstellungen, z.B. durch Karikaturen Nazi-Propaganda, antisemitische Gegenstände oder Hakenkreuze.
Diese Liste ist nicht vollständig.
Die Unterstützung von illegalen Aktivitäten ist nicht zulässig. Insbesondere bei den Gefahren die sich durch das Internet ergeben, gehen wir gegen Betrug, Geldwäsche, Scamming, Phishing usw. vor, halten uns über aktuelle Gefahren in Zusammenarbeit mit den Polizeibehörden auf dem Laufenden und stehen unseren Usern zu Seite:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/geldwaesche/
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/gewinnversprechen/
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/online-dating/
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/
Wie prüfen wir Nachrichten
Eine Nachrichtenweitergabe findet nicht ohne weiteres statt. Nachrichten mit den oben genannten illegalen Inhalten werden nicht weitergeleitet.
Von wem kommt die Nachricht? Der Nachrichtenabsender:
Wie prüfen wir Inserenten
Wir prüfen z. B. Handelsregistereinträge. Gesellschaftsformen wie GmbH oder GbR, Ltd.
Solche Einträge helfen es uns die Seriosität einzustufen. Eine Weitergabe von Nachrichten wird uns dadurch erleichtert.
Wie werden Kontakte hergestellt
Gesuche.de sorgt für die Kontakte – Der weitere Ablauf und die Kontaktgestaltung unterliegt den eigenen Vorstellungen der Kunden und wird in Eigenregie vorgenommen. Wir sehen davon ab und sehen uns nicht in der Lage, uns mehr als nötig in die Kontaktgestaltung der User einzumischen.
Unsere Expertise
Die langjährige Erfahrung seit über 10 Jahren erlaubt uns zu behaupten, dass trotz der Unsicherheit im Finanzumfeld gesuche.de ein Bollwerk der Sicherheit gegen alle Betrugsmaschen geworden ist.
Wir hoffen, dass wir Ihnen alle Fragen beantworten konnten, die Ihnen bei der Kontoeröffnung von gesuche.de in den Sinn kamen.
Michael Aggensteiner