Investoren für Wohnprojekt in Braunschweig gesucht

Investitionsobjekt gesucht?
Sorge, dass z. B. Sanierungsüberwachung, Instandsetzungen, Mietersuche und Verwaltung eines eigenen Renditeobjekts zu umständlich und sehr zeitraubend ist?
Sie verfügen über finanzielle Mittel, welche Sie mit gesellschaftlichem Nutzen anlegen wollen?
Sie wollen nicht die maximale aber eine solide Rendite erzielen oder Sie erwarten nicht zwingend einen Investitionsertrag?
Dann prüfen Sie doch mal, ob wir nicht mit einer für Sie überschaubaren Investition eine Alternative für Sie bieten können!
Wir werden gemeinschaftliches Wohnen in Braunschweig im Neubaugebiet nördliches Ringgebiet umsetzen. Das Objekt befindet sich zurzeit im Bau und wird über neu erstellte barrierearme Wohnungen im KFW 55 Energiestandard mit Fußbodenheizung, bodentiefen Fenstern, Parkett, gehobene Sanitärausstattung usw. verfügen. Fertigstellung und Bezug ist 2023.
Sie können bei uns investieren! Dieses Finanzierungsmodell für Wohnprojekte ist insbesondere in Süddeutschland schon vielerorts allgemein üblich. Unterstützen Sie uns dabei, dass der Braunschweiger Wohnungsmarkt ein klein wenig gerechter wird und es mehr Wohnungen gibt, die auch in den heutigen Zeiten der gravierenden Mietsteigerungen auf erträglichem Niveau zur geringstmöglichen Kostenmiete angemietet werden können!
Investitionskapital direkt anlegen – ohne Umweg über eine Bank, die ihre Kosten und Gewinnspanne bezahlt haben will.
Ihr Geld „arbeitet“ lokal und transparent. Sie können jederzeit vor Ort sehen, wo Ihr Geld steckt und was damit geschieht. Wenn gewünscht, bekommen Sie regelmäßige Informationen über die Entwicklung des Projekts. So bleibt die Verwendung Ihrer Geldanlage transparent.
Wir möchten eine gute Vielfalt im Haus und darin Familien, Paaren und Alleinstehenden eine Wohnmöglichkeit bieten. Genossenschaftliche Wohninitiativen sind eine Antwort auf die gesellschaftlichen und demographischen Herausforderungen und eine Bereicherung für jede Stadt.
Neben der eigenen Wohnung mit jeweils eigener Küche, Badezimmer, Balkon oder Terrasse werden allen BewohnerInnen Gemeinschaftsräume zur Verfügung stehen.
Gemeinschaftlichkeit in einer immer stärker individualisierten Gesellschaft bedeutet ein Angebot an gemeinsamen Unternehmungen, gemeinsame Projekte und Veranstaltungen sowie gemeinschaftlich genutzte Räume und eine große gemeinsame Dachterrasse. Dies wirkt dem sich immer stärker verbreitenden Gefühl der Vereinsamung entgegen.
Ein längeres selbst bestimmtes Wohnen in der eigenen barrierearm gestalteten Wohnung wird durch gegenseitige Achtsamkeit, einem sozialen Miteinander und Unterstützung ermöglicht. Niemand muss in seiner Wohnung vereinsamen oder nur weil er nicht mehr alleine leben kann oder möchte in ein Pflegeheim. Erst wenn stationäre Pflege unbedingt erforderlich ist, muss eine dahingehende Entscheidung getroffen werden.
Externer Link:
wohnraumelka21.de »
Daten und Kontakt
- Gesuchedaten
- Vom
- 02.04.2021 (18 Tage online)
- Laufzeit
- 365 Tage
- Nachrichten erhalten
- 3
- Nachrichten pro Monat
- 4.9
- Aufrufe
- 125
- Aufrufe pro Tag
- 6.77
- Gesuch Nummer
- 36889
- Ende
- 01.04.2022   03:34
noch 49 Wochen und 1 Tage - Gesuch Online
- 18.5 Tage
- Eingetragen in
- Kategorien
- Region